Orchester-Mediations-Verfahren
Merkmale:
- Verhandlungs-Unterstützung der Konflikt-Parteien durch einen allparteilichen Dritten
- vertraulich
- zukunfts-, ressourcen- und interessenorientiert
- freiwillig
- transparent
- selbstverantwortlich
Ablauf:
- Kontaktaufnahme
- Mediationsvertrag
- Verhandlung
Wirkungsweise:
- klare Strukturen durch Ordnung der Problemfelder
- Konfliktentschärfung durch Trennung von Sach- und Gefühlsebene
- Anstoßen des gegenseitigen Verstehensprozesses durch Einbeziehung der tatsächlichen Interessen auf allen Seiten
- nachhaltige Ergebnisse durch selbst verhandelte Lösungen
Dauer:
- Mehrere Einzelsitzungen oder auch ganztägige Blockveranstaltung
- Form abhängig vom Einzelfall
- Flexible Gestaltung möglich
Kosten:
- abhängig von Dauer und Komplexität des Einzelfalls
- in der Regel Vergütung nach Stundensätzen
Beispiel für eine Orchester-Mediation
„Orchester-Mediation“ pdf, Heiner Krabbe / Angelika Kutz
Details zu Orchester-Mediation finden Sie in meinem Buch
„Mediation als Instrument zur Konfliktlösung im (professionellen) Orchester
Orchestermediation — Welche Besonderheiten sind zu beachten?“
E-Mail: kontakt[at]orchester-mediation.de