Orchester-Mediation im Musik-Bereich
- senkt den Krankenstand durch nachhaltige Konfliktbeseitigung.
- reduziert die Anzahl benötigter Aushilfen.
- entlastet die Kassenlage.
- ist schnell, diskret und schont dadurch die Reputation.
- schafft Kapazität für die wesentlichen Aufgaben.
- führt zu Innovation und steigert Effizienz und Produktivität in der Zusammenarbeit.
- setzt Energie frei für vertrauensvolle künstlerische Arbeit.
- spart Kosten durch präventive Konflikt-Vermeidung.
- fördert den Erfolg der gesamten Kultur-Institution.
Orchester-Mediation für:
- kollegiales Zusammenspiel und Spaß an der Musik
- künstlerisches Vertrauen und ein tragfähiges Miteinander
- harmonische zwischenmenschliche Basis
- gemeinsames Ziel, gemeinsam gute Musik zu machen
- Ausschöpfen des ganzen musikalischen Potentials
- geordnete Gesprächsatmosphäre bei Problem-Lösungen
- Konzentration auf die künstlerische Arbeit
- vertrauensvolles Zusammenspiel
- Spielfreude und einen musikalischen Teamgedanken
- klare Strukturen und Orientierung an den wirklichen Interessen
- rechtzeitiges und dauerhaftes Ausräumen von Unstimmigkeiten
- harmonische Klänge auf allen S(a)eiten
- Qualitätssteigerung durch nachhaltig beseitigte Konflikte
- Unterstützung wichtiger künstlerischer Vorhaben
- emotionale Erleichterung und angstfreies Spiel
- Abbau psychosomatischer Beschwerden und Psycho-Druck
- Leichtigkeit der musikalischen Gestaltung
- schnelle und nachhaltige Befriedung
- gute Zusammenarbeit
- harmonisches und angstfreies Arbeitsumfeld
- Immunisierung gegen künftige Konflikte
- effektive Vermeidung von Reputationsverlust
- Freude am gemeinsamen Musizieren
- schonenden Umgang mit künstlerischer Energie und Ressourcen
- Harmonisierung unterschiedlicher Interessen
- klare Kommunikationsregeln
- kooperative Arbeitsatmosphäre
- gesundes Arbeitsklima
- Orchester
- Musiker
- Agenten
- Dirigenten
- (Kultur-) Institutionen
Orchester-Mediation hilft — am besten präventiv
Je früher sich alle zusammensetzen und (wieder) miteinander reden, desto eher finden sie (wieder) eine gemeinsame Basis.
Beispiel für eine Orchester-Mediation
„Orchester-Mediation“ pdf, Heiner Krabbe / Angelika Kutz
Details zu Orchester-Mediation finden Sie in meinem Buch
„Mediation als Instrument zur Konfliktlösung im (professionellen) Orchester
Orchestermediation — Welche Besonderheiten sind zu beachten?“
E-Mail: kontakt[at]orchester-mediation.de